Die GEWI Sp. z o.o. ist 2021 mit dem Ziel gestartet, die Energiewende in Polen zu unterstützen. Die polnische Regierung hat 2020 angekündigt, dass 2030 mindestens 23 Prozent des Bruttoendenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen kommen sollen. In der Folge wird erwartet, dass viele neue Erzeugungsanlagen in Polen gebaut werden. Interessante Rahmenbedingungen also, um in Polen bei der Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen aktiv zu werden.
Was plant die GEWI in Polen?

Unser Hauptziel ist es, die Energiewende in Polen zu unterstützen, indem wir attraktive Kooperationsmodelle für Unternehmer im Bereich der erneuerbaren Energien schaffen. Wir sind ein äußerst flexibles Unternehmen, das die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden in den Vordergrund stellt. Wir zeichnen uns durch einen individuellen und professionellen Ansatz für jeden Kunden aus.
Małgorzata Kucharska, Geschäftsführerin der GEWI Sp. z o.o.
Kurzvorstellung GEWI Sp. z o.o.

Die GEWI Sp. z o.o. ist der kompetente Partner von Betreibern von Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen in Polen bei der Vermarktung von Grünstrom. Die polnische GEWI baut zum einen auf die langjährige Erfahrung ihrer Mitarbeiter in der polnischen und internationalen Energiewirtschaft. Zum anderen profitiert die GEWI Sp. z o.o. von der Unterstützung ihrer Muttergesellschaften. So kann das Unternehmen den Anlagenbetreibern in Polen flexible und sichere Lösungen anbieten. Die Mitarbeiter der GEWI Sp. z o.o. verfügen dabei nicht nur über umfangreiches Know-how im Stromhandel, sondern auch in der Planung sowie dem kaufmännischen und technischen Management von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien.